Wie wähle ich eine gute Sonnenbrille aus?
Das Tragen einer guten Sonnenbrille ist sehr wichtig: Ohne guten Schutz kann UV-Strahlung die Augen dauerhaft schädigen. Kinderaugen sind noch anfälliger als Erwachsenenaugen. Die Pupille eines Kinderauges ist größer und die Augenlinse enthält weniger Schutzpigmente als die eines Erwachsenen.
Tipps für eine gute Sonnenbrille
Heutzutage gibt es Sonnenbrillen mit allen möglichen Glasfarben. Bestimmte Brillenglasfarben können den Kontrast verbessern oder störende Blendeffekte durch die Sonne reduzieren. Die beste Sonnenbrille für Ihre Augen ist sehr persönlich. Probieren Sie die Sonnenbrille auf jeden Fall zunächst selbst aus. Sonnenbrillen, die Sie online kaufen, können etwas anders sein, als Sie denken. Sonnenbrillen, die die Augen gut schützen, müssen nicht teuer sein. Viele anerkannte Optiker haben eine große Auswahl an Sonnenbrillen.
Worauf sollte ich sonst noch achten?
- Die Sonnenbrille bietet 100 % UV-Schutz. Diese Angabe findet sich meist auf einem Aufkleber oder in der Beschreibung der Brille als 100 % UV oder UV400
- Die Gläser und Fassungen müssen richtig sitzen: groß genug, um zu verhindern, dass UV-Licht von oben, unten oder von der Seite in die Augen gelangt
- Die Sonnenbrille trägt eine CE-Kennzeichnung, gefolgt von einer Zahl von 0 bis 4. Diese Zahl gibt die Farbintensität der Gläser bzw. den Blendschutz an. Schutz 0 bedeutet bis zu 20 % Lichtabsorption und Schutz 4 bedeutet 92–97 % Lichtabsorption
- Es wird eine Absorption von mindestens 75 % empfohlen. Um dies sicherzustellen, wählen Sie im Sommer am besten eine Sonnenbrille mit mindestens der CE-3-Kennzeichnung
- Die Farbe der Gläser reduziert sichtbares Licht und schützt vor Blendung. Die Farbe hat keinen Einfluss auf den UV-Schutz!
- Die Linsen müssen optisch rein, also verzerrungsfrei sein
- Es kann sinnvoll sein, polarisierend zu wählen, damit störende Blendungen neutralisiert werden
- Die Gläser müssen aus unzerbrechlichem Polycarbonat bestehen
Quelle: Tipps für gute Sonnenbrillen vom Eye Fund.