Behandlung von Flecken und Blitzen
Sehr oft sind Flecken, die sich in oder vor dem Auge oder den Augen bewegen, das Ergebnis einer Trübung des Glaskörpers. Das plötzliche Auftreten von Flecken kann von Lichtblitzen begleitet sein. Dies weist normalerweise auf eine ziemlich plötzliche Schrumpfung des Glaskörpers hin.
Forschung
Durch eine augenärztliche Untersuchung kann unterschieden werden, ob es sich bei Flecken und Blitzen um harmlose Beschwerden handelt oder nicht. Der Augenarzt untersucht das gesamte Auge. Dazu gehört eine Untersuchung der Netzhaut nach einer Pupillenerweiterung mit Augentropfen. Diese Tropfen können für mehrere Stunden zu einem Sehverlust führen.
Behandlung
Wenn Sie Beschwerden über Flecken und/oder Blitze haben, ist es zunächst wichtig, die Ursache zu ermitteln. Bei einer Augenentzündung (Uveitis) ist meist eine Behandlung mit Medikamenten (Augentropfen) notwendig. Glaskörperblutungen, beispielsweise aufgrund von Diabetes, erfordern oft eine aufwendige Laserbehandlung der Netzhaut. Bei einer Glaskörperablösung ohne Auffälligkeiten in der Netzhaut ist keine Behandlung erforderlich. Der Raum zwischen dem geschrumpften Glaskörper und der Netzhaut wird auf natürliche Weise mit anderer Flüssigkeit gefüllt. Liegt jedoch eine Schwachstelle vor oder ist ein Riss in der Netzhaut entstanden, ist in der Regel eine Laserbehandlung erforderlich, bei der „Punktschweißungen“ um den Riss herum angebracht werden. Dadurch wird die Netzhaut an der darunter liegenden Schicht befestigt und so eine ernsthafte Netzhautablösung verhindert.
Verlauf der Beschwerden
Glaskörpertrübungen werden mit der Zeit oft kleiner. Einige Trübungen können ihre Position ändern oder sogar verschwinden. Normalerweise gewöhnen sich die Menschen mit der Zeit mehr an die Flecken, was dazu führt, dass sie weniger störend wirken. Dies kann manchmal lange (Monate) dauern. Lichtblitze verschwinden normalerweise von selbst, manchmal sind sie jedoch bei schnellen Augenbewegungen oder im Dunkeln noch einige Zeit sichtbar. Sollte es jedoch zu einer plötzlichen, deutlichen Verschlimmerung der Flecken und/oder Blitze kommen, wenden Sie sich am besten innerhalb von 24 Stunden erneut an Ihren Hausarzt oder Augenarzt.
Nach der ersten Untersuchung erfolgt in der Regel nach etwa einer Woche eine erneute Kontrolle der Netzhaut durch den Augenarzt. Eine zweite Kontrolluntersuchung erfolgt nach 3-4 Monaten.