Behandlung trockener Augen

Wird nicht genügend Tränenflüssigkeit produziert oder ist die Qualität der Tränenflüssigkeit unzureichend, kann eine Tränenpfropfbehandlung Abhilfe schaffen. Ein Punctum Plug ist ein kleiner „Verschlussstopfen“ aus Silikon oder Kollagenmaterial. Der Plug sieht aus wie ein kleiner Sektkorken und ist für das Auge nicht sichtbar. Der Stopfen verschließt den Abflusskanal der Tränen im unteren Augenlid, sodass die Tränen länger auf dem Auge verbleiben und das Auge besser befeuchtet wird. Der Stopfen wird daher nicht im Auge, sondern im Abflusskanal im Augenlid platziert.

Für wen

Punctum Plugs eignen sich für Patienten, die unter trockenen Augen leiden, da sie nicht genügend Tränenflüssigkeit produzieren oder die Tränenflüssigkeit von zu schlechter Qualität ist, um die Augen ausreichend feucht zu halten. Die Folge ist, dass die Augen brennen und stechen oder Schleim absondern. Manchmal führt dies zu ungewöhnlich tränenden Augen. Allerdings haben die Tränen nicht die gleiche Zusammensetzung wie die normale Feuchtigkeitsschicht, die das Auge immer bedecken muss, der sogenannte „Tränenfilm“. Die überschüssigen Tränen lösen also nicht das Problem der trockenen Augen.

Symptome

Typische Beschwerden sind Reizungen, ein stechendes oder scheuerndes Gefühl, als wären Sandkörner im Auge, Brennen, Juckreiz, das Gefühl schwerer Augenlider, leicht ermüdbare Augen, rote Augen, Schmerzen und Überempfindlichkeit gegen Licht. Manchmal scheiden die Augen eine schleimige Flüssigkeit aus und seltsamerweise kann das „trockene“ Auge aufgrund von Reizungen manchmal übermäßig tränen. Bei Wind, trockener Luft, Klimaanlage (aufgrund erhöhter Verdunstung), konzentriertem Lesen, Fernsehen oder Computernutzung (aufgrund eines verminderten Blinzelreflexes) können sich die Beschwerden verschlimmern.

Das Verfahren

Zunächst wird eine künstliche Träne oder ein künstliches Gel verabreicht. Der Nachteil hierbei ist, dass häufig Tropfen oder Salben erforderlich sind. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie den Tränenkanal verschließen (Punctumverschluss): Normalerweise werden die Tränen durch eine kleine Öffnung (Punctum) am unteren und oberen Augenlidrand zum Tränenkanal und so weiter zur Nase abgeleitet. Diese Tränenstelle kann mit einem Tränenpunktstopfen (vorübergehend) verschlossen werden, sodass die Tränen länger auf der Augenoberfläche verbleiben. Punctum Plugs sind kleine, unlösliche Tränenkanalstopfen, die eine langfristige Lösung für trockene Augen bieten.

Nach dem Eingriff

Nach der Behandlung sind Tropfen/Salbungen oft nicht mehr notwendig. Bei Bedarf können die Punctum Plugs wieder entfernt werden.