Augenlidkorrektur versicherte Pflege
Später im Leben kann es zu hängenden Augenlidern kommen. Obwohl die Faltenbildung zum normalen Alterungsprozess gehört, kann ein Erschlaffen der Augenlider dazu führen, dass ein junges Gesicht viel älter und müder wird, schlaffer wird und schlaffer wird. Im Bereich der Oberlider kann es dazu kommen, dass eine Oberlidfalte auf den Wimpern aufliegt und so das Öffnen des Auges erschwert bzw. das Sichtfeld eingeschränkt wird. Eine Augenlidkorrektur ist hierfür die Lösung.
Auch in der Lidfalte können sich Unreinheiten bilden.
Das Kriterium für die versicherte Pflege in den Niederlanden besteht darin, dass das Augenlid etwa mehr als die Hälfte der Pupille bedecken muss, um Anspruch auf eine Erstattung durch die versicherte Pflege zu haben (2023).
Eine Augenlidkorrektur ist die geeignete Behandlungslösung für die oben genannten Probleme.
Es ist auch möglich, dass die Augenbrauen zu tief hängen und dadurch einen unverhältnismäßigen Druck auf die Augenlider ausüben, sodass diese zu weit nach unten fallen.
In einigen Fällen ist der Muskel, der die Position des Augenlids bestimmt, geschwächt. In diesem Fall kann der geschwächte Muskel des Oberlids leicht verkürzt werden, sodass seine Position wieder normal wird.
Behandlung
Der Augenarzt kann Sie untersuchen und beraten, ob für Sie ein Anspruch auf einen Krankenversicherungsantrag zur Augenlidkorrektur besteht. Die Operation kann dann bei uns vor Ort durchgeführt werden. Je nachdem, welche Behandlung stattfindet, dauert sie 45 – 60 Minuten. Nach ca. einer Woche werden die Fäden beim Kontrolltermin entfernt. Nach einigen Monaten ist die Wunde gut verheilt.
Augenlidkorrektur, nicht versicherte Pflege
Kosmetische Augenlidoperation
Eine Augenlidoperation ist ein Eingriff, bei dem überschüssiges Unterhautfettgewebe oder Haut von den oberen und/oder unteren Augenlidern entfernt wird. Mit zunehmendem Alter wird die Haut um die Augen oft lockerer. Die Haut hängt dann stärker vor den Augen, was zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft führen kann. Es können Beschwerden über Kopfschmerzen, vermindertes Sehvermögen und müde Augen auftreten.
Die Haut der Augenlider ist sehr dünn und daher dehnungsempfindlich. Viele Menschen entwickeln im Laufe der Jahre überschüssige Haut an den Augenlidern (teilweise verursacht durch das Verschwinden der Elastinfasern). Dies ist kosmetisch störend und kann das obere Sichtfeld beeinträchtigen.
Auch durch die Erschlaffung des Unterhautbindegewebes kann Fett aus der Augenhöhle austreten. Mit zunehmendem Alter kommt es manchmal zu einer tieferen Position der Augenbrauen. Dies kann das Ergebnis der Korrektur beeinflussen, so dass es manchmal notwendig ist, auch dieses zu korrigieren.
Wenn Untersuchungen ergeben, dass ein Augenlidproblem nicht den von der jeweiligen Krankenkasse festgelegten Erstattungskriterien entspricht, handelt es sich um eine kosmetische Augenlidoperation. Der Patient bezahlt die Operation selbst und erhält keine Kostenerstattung von der Krankenkasse.
Behandlung
Bei der kosmetischen Augenlidstraffung kann überschüssige Haut an der Ober- oder Unterseite oder an beiden gleichzeitig entfernt werden. Je nachdem, welche Behandlung stattfindet, dauert sie 45 – 60 Minuten. Nach ca. einer Woche werden die Fäden beim Kontrolltermin entfernt. Nach einigen Monaten ist die Wunde gut verheilt.